Stillberatung & Wochenbettbetreuung

www.stillberatung-wochenbettbetreuung.ch

Die Brustmassage

Allgemein

Brustmassagen sind hilfreich vor dem Anlegen ihres Kindes, vor dem Gewinnen der Muttermilch mit der Hand oder vor dem Abpumpen. Durch den Massage wird die Ausschüttung von Oxytocin angeregt wodurch der Milchspendereflex besser ausgelöst werden kann. Auch der Prolaktinspiegel steigt und die Milchproduktion wird erhöht. Sie ist einfach anzuwenden und benötigt nur sehr wenig Zeit, und beeinflusst ein Stillerfolg positiv.

Schon am ersten Tag kann mit Hilfe der Brustmassage Milch ausgestrichen werden. Von Anfang an fördert die Brustmassage die Milchbildung und sie hilft Ihnen auch Ihren Körper besser zu spüren und allfällige Veränderungen der Brust wahrzunehmen.

Beim Milcheinschuss produziert Ihr Körper zusätzlich zu mehr Muttermilch auch eine grosse Menge an Lymphflüssigkeit und das kann ein erhebliches Spannungsgefühl in den Brüsten auslösen. Durch eine häufige, sanfte Massage (bewegen der Brust), wird der Abfluss der überschüssigen Lymphflüssigkeit unterstützt.

Auch zur Vorbeugung einem Milchstau oder einer Brustentzündung ist der Brustmassage sehr wichtig. Falls Sie eine Verhärtung, Schmerzen und-oder Rötung feststellen, welche durch Massage, Stillen und eventuelle Wickel nicht weggeht, können Sie mit mir Kontakt aufnehmen.

Die Massage wird folgendermassen durchgeführt:

Die warmen Hände werden gegenüberliegend mit der ganzen Handfläche auf die Brust gelegt. Mit leichtem Druck wird das Brustdrüsengewebe sanft massiert, Um alle Bereiche der Brust auf diese Weise zu lockern. Es darf keinesfalls wehtun!